Bremen 2 1/2 Schwaren 1853
Bremen 2 1/2 Schwaren 1853 Nach dem Kampf gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg wurde Bremen 1646 zur Freien Reichsstadt erklärt. Nach Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806 sicherte der amtierende Bürgermeister J...
Bremen 2 1/2 Schwaren 1853
Nach dem Kampf gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg wurde Bremen 1646 zur Freien Reichsstadt erklärt. Nach Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806 sicherte der amtierende Bürgermeister Johann Smidt die Unabhängigkeit der freien Stadt im Deutschen Bund. Auf dem Wiener Kongress 1815 erhielt Bremen den Status eines souveränen Staates. 1827 wurde Bremerhaven an der Wesermündung gegründet, da der Fluss zu versanden drohte und die Bremer befürchteten, von der Nordsee abgeschnitten zu werden. Bremerhaven wurde später zur eigenständigen Stadt innerhalb des bremischen Staates erhoben. 1871 wurde Bremen Mitglied des Deutschen Reichs mit dem verfassungsmäßig festgehaltenen Titel "Freie Hansestadt Bremen".
Der Schwaren ("schwerer Pfennig"), mit ursprünglich etwa 1 Gramm Silbergewicht, wurde nach westfälischem Vorbild um 1370 erstmals auch in Bremen geprägt, sie blieben bis ins 15. Jahrhundert das gebräuchlichste Geld in der Stadt. Fünf Schwaren entsprachen einem Groten. 1719-1866 wurden sie nur noch in Kupfer ausgeprägt, 1872 ganz abgeschafft.
Ein Muss in jeder Sammlung!
Aktion: Versandkostenfreie Lieferung ab 60,- EUR Bestellwert (bis 31.12.21)
Aktionsartikel ausgenommen
Mit Primus sicher und risikolos sammeln
Bequem per PayPal zahlen
Jetzt kaufen, später zahlen*
Bei Primus kaufen, sammeln und bequem auf Rechnung zahlen
30 Tage Ansichtsgarantie
*Bonität und Kundenstatus vorausgesetzt, gilt nur innerhalb von Deutschland und Österreich