„Ich rufe die Jugend der Welt!“ (Motto der Olympischen Spiele in Berlin) Das olympische Jahr 1936 in der Philatelie Seit jeher werden sportliche Wettkämpfe abgehalten und erfreuen sich beim Publikum höchster Beliebtheit. Ein besonderes Ereignis stellen die Olympischen Spiele dar. Seite 1894 werden mit Unterbrechung alle 4 Jahre die neuzeitlichen Olympischen Spiele abgehalten. 1916 sollten […]
Archives for September 2016
Vatikan Münzen zur Sedisvakanz – ein spannendes Sammelgebiet
Über 100 Millionen Menschen waren fasziniert von einer Szene, die seit Jahrhunderten traditionell nur wenige Menschen zu sehen bekamen, die Zerstörung des Fischerringes nach dem Tod des Papstes durch den Camerlengo. Die Verfilmung des Romans „Illuminati“ von Dan Brown war ein gewaltiger Erfolg. Ewan McGregor spielte den Camerlengo in der berühmten Anfangsszene des Hollywoodstreifens, in […]
„Niemals vergessen“ – Antifaschistische Ausstellung – Briefmarkenraritäten aus Österreich
„Am 14. September 1946 wurde im Wiener Künstlerhaus die antifaschistische Ausstellung „Niemals vergessen“ eröffnet. Von der sowjetischen Besatzungsmacht angeregt, gab die Gemeinde Wien mit Zustimmung der SPÖ, ÖVP und KPÖ die Schau in Auftrag: Als Teil einer politischen Aufklärung sollten der breiten Öffentlichkeit die Verbrechen der nationalsozialistischen Herrschaft gezeigt werden. Der bekannte Graphiker Victor Th. […]
Münzen sammeln oder schenken – immer ein Gewinn
Münzensammeln ist im Trend – seit Generationen! Warum, ist leicht erklärt: Münzen sind lehrreich und vermitteln auf reizvolle Weise vielfältigstes Wissen. Münzen sind eine den Geist entspannende Leidenschaft und ein wirklicher Ruhepol im hektischen Alltagsleben. Vor allem aber sind Münzen bleibende, ja wachsende Werte, sie zu sammeln ist ein Hobby, das lange Jahre viel Freude […]
Die Briefmarken des Vatikans – Phila-Raritäten der Päpste
17.000 Euro Katalogwert Angefangen hatte alles mit dem sogenannten „Kirchenstaat“, der bis zur Einverleibung durch das Königreich Italien, von 1852 bis 1870 eigene Briefmarken ausgab, die heute teilweise zu den seltensten Europa-Ausgaben zählen und auf Auktionen oft astronomische Preise erzielen. Nach der Einverleibung war erst einmal für fast 60 Jahre Schluss mit eigenen Marken. Erst […]