2 Mark 1876-1877 Deutsches Kaiserreich Anhalt Friedrich I. Herzogtum Jaeger-Nr. 19
Material: Silber
Erhaltung: Sehr schön - vorzüglich
Land: Deutsches Kaiserreich
2 Mark 1876 Friedrich I. J. 19
Im Deutschen Krieg 1866 stand Anhalt auf Seiten Preußens, trat dem Norddeutschen Bund bei und wurde 1871 ein Bundesstaat im Deutschen Reich. Nach dem Tode seines Vaters 1871 wurde Friedrich I. (*29.04.1831, 24.01.1904) Herzog von Anhalt.
Historisches:
Der Name Anhalt leitet sich von "Burg (an der Halde)" ab. Das Land Anhalt entstand im 11./12. Jahrhundert als Besitz des niedersächsischen Fürstengeschlechts der Askanier und war Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Berühmtestes Mitglied der Familie war Prinzessin Sophie Au-guste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg (*2. Mai 1729, 17. November 1796), die spätere Kaiserin von Russland Katharina II., genannt Katharina die Große.
Anhalt war lange in verschiedene Nebenlinien zersplittert. 1806 erhob Napoleon die verbliebenen Fürstentümer Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen zu Herzogtümern. Ab 1815 gehörten sie dem Deutschen Bund an. 1863 erloschen die Linien Köthen und Bernburg, unter Leopold IV. (*1794, 1871) entstand das vereinigte Herzogtum Anhalt mit Dessau als Hauptstadt.
- Erste Silbermünze Anhalts 1876
- Winzige Auflage
- Brachte dem Entwerfer Kullrich das Ritterkreuz 1. Klasse (Orden Albrecht des Bären)
- Nur 1 Jahr geprägt
Produkteigenschaften
Aktion: Versandkostenfreie Lieferung ab 60,- EUR Bestellwert (bis 31.12.23)
Aktionsartikel ausgenommen
Mit Primus sicher und risikolos sammeln
Bequem per PayPal zahlen
Jetzt kaufen, später zahlen*
Bei Primus kaufen, sammeln und bequem auf Rechnung zahlen
14 Tage Ansichtsgarantie
*Bonität und Kundenstatus vorausgesetzt, gilt nur innerhalb von Deutschland und Österreich