2 Mark 1876 Deutsches Kaiserreich Mecklenburg-Schwerin Friedrich Franz II. Jaeger-Nr. 84
Material: Silber
Erhaltung: Sehr schön - vorzüglich
Land: Deutsches Kaiserreich
2 Mark 1876 Friedrich Franz II. Mecklenburg-Schwerin J. 84
Die mecklenburgischen Fürsten waren die einzigen im Deutschen Reich, die von heidnischen slawischen Königen abstammten und in ununterbrochener Folge beinahe tausend Jahre lang bis 1918 herrschten. Sie stammten in gerader Linie von den Fürsten des slawischen Volksstammes der Abodriten (auch Obotriten) ab und hatten ihren Ursprungssitz auf einer Burg im Dorf Mecklenburg (Michelenburg) in der Nähe von Wismar. Seit 1167 in sächsischer Lehnsabhängigkeit wurden sie 1348 Reichsfürsten und das Fürstengeschlecht als Herzöge zu Mecklenburg tituliert.
Die mecklenburgischen Fürsten herrschten in ununterbrochener Folge beinahe tausend Jahre lang bis 1918. Trotz mehrerer Landesteilungen blieb Mecklenburg bis zum Ende der Monarchie ein Gesamtstaat, ab 1701 geteilt in Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz. Auf dem Wiener Kongress 1815 wurden beide regierenden Herzöge zu Großherzögen erklärt. Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz hatten einen gemeinschaftlichen Landtag. Ein Bundesstaat im Deutschen Reich wurde Mecklenburg-Schwerin unter der Regierung von Friedrich Franz II. (*28. Februar 1823, 15. April 1883).
- Die einzige Ausgabe mit Portrait von Friedrich Franz IV.
- Nur 300.000 Exemplare
Unser Tipp!
Produkteigenschaften
Aktion: Versandkostenfreie Lieferung ab 60,- EUR Bestellwert (bis 31.12.23)
Aktionsartikel ausgenommen
Mit Primus sicher und risikolos sammeln
Bequem per PayPal zahlen
Jetzt kaufen, später zahlen*
Bei Primus kaufen, sammeln und bequem auf Rechnung zahlen
14 Tage Ansichtsgarantie
*Bonität und Kundenstatus vorausgesetzt, gilt nur innerhalb von Deutschland und Österreich