Briefmarken DDR Leipziger Frühjahrsmesse 1950 Michel-Nr. 248/49 DV+DZ postfrisch
Jahrhundertlange Fernhandelsgeschichte wird zur Leipziger Messe
Als exakter Kreuzungspunkt unverzichtbarer antiker Handelswege, erzählt die Stadt Leipzig eine 850 Jahre lange Geschichte des Fernhandelns. Durch diese Vorgeschichte wurden die perfekten Voraussetzungen geschaffen um im 19. Jahrhundert die Leipziger Messe als Mustermesse zu veranstalten. Nach dem zweiten Weltkrieg kam sie kurzzeitig zum Erliegen, doch entwickelte sich seit den 50er Jahren zu einem der wichtigsten Zentren für den Ost-West Handel.
Auf einer der beiden Briefmarken ist die Vorführung des ersten Meißner Porzellans auf der Ostermesse von 1710 zu sehen. Der deutsche Alchemist, Chemiker und Erfindern Johann Friedrich Böttger präsentiert auf dem Abbild das neuartige Europäische Porzellan. Die zweite Briefmarke zeigt einen Verkaufsstand im städtischen Kaufhaus, in welchem die frühsten Leipziger Mustermessen stattfanden. Das Motiv stellt die erste Mustermesse im Jahre 1894 dar. Beide Briefmarken wurden von der Deutschen Post der DDR ausgegeben.
- DDR, Michel-Nr. 248/49
- Michelwert: 220,- Euro
- Postfrisch
Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Sammlung zu vervollständigen!
Produkteigenschaften
Versandkostenfreie Lieferung ab 150,- EUR Bestellwert
(Aktionsartikel ausgenommen)
Bequem per PayPal zahlen
Jetzt kaufen, später zahlen: Rechnungskauf
(Bei Lieferung nach DE/AT. Bonität und Kundenstatus vorausgesetzt)
14 Tage Ansichtsgarantie