2 Filler Ungarn 1916 - 1918 Karl I. KM 497
Letzte Filler-Prägung der Donaumonarchie - ein Stück des untergehenden Kaiserreichs
Nach dem Tod von Kaiser Franz Joseph I. im Jahr 1916 übernahm Karl I. die Regentschaft über Österreich-Ungarn - in einer Zeit des politischen Umbruchs und des fortschreitenden Ersten Weltkriegs. Trotz der Krisen ließ Karl I. weiterhin Münzen im Stil seines Vorgängers prägen. Die ungarische 2-Filler-Münze aus Kupfernickel ist eines der letzten Umlaufstücke der k.u.k.-Monarchie und wurde noch bis zum Zusammenbruch des Reiches 1918 ausgegeben.
Die Münze (KM 497) besteht aus Kupfernickel und wurde von 1916 bis 1918 geprägt. Die Rückseite zeigt die ungarische Stephanskrone mit der Umschrift "MAGYAR KIRÁLYI VÁLTÓPÉNZ" sowie das Prägejahr - hier am Beispiel von 1918. Auf der Vorderseite befindet sich der Nennwert "2 FILLÉR", das Münzzeichen "K.B." sowie ein dekorativer Eichenlaubkranz. Geliefert wird ein Original aus diesem kurzen, historischen Prägezeitraum.
- 2 Filler aus Kupfernickel - KM 497
- Geprägt unter Karl I. zwischen 1916 und 1918
- Letzte Umlaufprägung der ungarischen Monarchie mit Stephanskrone
Sichern Sie sich jetzt eine der letzten Prägungen des k.u.k.-Reiches - ein symbolträchtiges Original aus der Übergangszeit der Monarchie!
Bitte beachten Sie: Die Abbildungen zeigen eine Beispielmünze (Jahrgang 1918).
Produkteigenschaften
Versandkostenfreie Lieferung ab 150,- EUR Bestellwert
(Aktionsartikel ausgenommen)
Bequem per PayPal zahlen
Jetzt kaufen, später zahlen: Rechnungskauf
(Bei Lieferung nach DE/AT. Bonität und Kundenstatus vorausgesetzt)
14 Tage Ansichtsgarantie