Kaiserreich 20 Mark Gold 1873 Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Strelitz Jaeger-Nr. 236
Seltene Reichsgoldmünze aus dem Jahr 1873 - ein historisches Juwel des deutschen Kaiserreichs
Die 20-Mark-Goldmünze von 1873 aus Mecklenburg-Strelitz ist ein herausragendes Zeugnis der numismatischen Geschichte des deutschen Kaiserreichs. Geprägt wurde sie zu Ehren von Großherzog Friedrich Wilhelm, der von 1860 bis 1904 regierte. Diese Münze ist die einzige Goldprägung dieses kleinen norddeutschen Bundesstaates und symbolisiert dessen Souveränität innerhalb des Reiches. Aufgrund ihrer geringen Auflage und historischen Bedeutung zählt sie zu den begehrtesten Sammlerstücken unter den Reichsgoldmünzen.
Die Münze wurde in der Berliner Münzstätte (Prägezeichen "A") hergestellt und trägt die Jaeger-Nummer J.236. Sie besteht aus 900/1000 Gold, hat ein Gewicht von 7,965 g und einen Durchmesser von 22,5 mm. Der Erhaltungsgrad wird mit "sehr schön" (ss) angegeben, was angesichts des Alters und der Seltenheit dieser Münze bemerkenswert ist. Solche Exemplare sind auf dem Markt äußerst rar.
- Gewicht: 7,965 g
- Prägequalität: Sehr schön (ss)
- Feinheit: 900/1000 Gold
Sichern Sie sich dieses seltene Stück deutscher Geschichte und bereichern Sie Ihre Sammlung mit Goldmünzen des Kaiserreichs!
Produkteigenschaften
Versandkostenfreie Lieferung ab 150,- EUR Bestellwert
(Aktionsartikel ausgenommen)
Bequem per PayPal zahlen
Jetzt kaufen, später zahlen: Rechnungskauf
(Bei Lieferung nach DE/AT. Bonität und Kundenstatus vorausgesetzt)
14 Tage Ansichtsgarantie