Röm. Kaiserzeit 54 v. Chr. Gold Marcus Iunius Brutus
Land: Römisches Kaiserreich
Jahrgang: 54 v.Chr.
Antikes Gold von besonderer Bedeutung
In den Iden (15.) des März 44 v. Chr. erstachen 60 Verschwörer während einer Senatssitzung in Rom den Imperator Julius Caesar. Unter den Attentätern: sein Adoptivsohn Brutus, der im darauffolgenden Bürgerkrieg mit Marc Anton und dessen Verbündeten Augustus um die Macht rang. Um dakische Truppen, die auf seiner Seite kämpften, zu bezahlen, ließ Brutus besondere Gold-Münzen prägen. Sie zeigen einen Senator zwischen zwei Liktoren (Amtsdienern), darunter die Inschrift "Kozon" (Verbündeter Brutus´) und rückseitig den Adler Roms mit Siegeskranz und Zepter. Einige wenige Münzen erhielten zusätzlich sein Monogramm. Um den Namen des Caesar-Mörders aus der Geschichte zu tilgen wurden die meisten dieser Münzen direkt nach Brutus´Niederlage (42 v. Chr.) eingeschmolzen.
- Über 2.000 Jahre alge, römische Original-Goldmünze (900/1000)!
- Zur Bezahlung der Bürgerkriegstruppen um Marcus J. Brutus!
- Top-Rarität: Fast alle Münzen nach Brutus´ Niederlage eingeschmolzen!
- Noch seltener: Variante mit Brutus-Monogramm, dazu überdruchschnittliche Erhaltung!
Sichern Sie sich schon jetzt diese besondere Rarität bei Primus!
Hinweis: Antike Münzen sind Unikate, somit sind alle Abbildungen Beispielabbildungen
Produkteigenschaften
Aktion: Versandkostenfreie Lieferung ab 60,- EUR Bestellwert (bis 31.12.23)
Aktionsartikel ausgenommen
Mit Primus sicher und risikolos sammeln
Bequem per PayPal zahlen
Jetzt kaufen, später zahlen*
Bei Primus kaufen, sammeln und bequem auf Rechnung zahlen
14 Tage Ansichtsgarantie
*Bonität und Kundenstatus vorausgesetzt, gilt nur innerhalb von Deutschland und Österreich