Silbermünze Römisch Antik 198 - 217 n. Chr. AR-Tetradrachme des Caracalla
Ein mächtiges Porträt des Kaisers und ein detailreicher Adler - Sinnbilder römischer Stärke.
Caracalla war einer der markantesten Kaiser der römischen Kaiserzeit und regierte von 198 bis 217 n. Chr. Berühmt - und berüchtigt - wurde er unter anderem durch seine Militärreformen und den Bau der Caracalla-Thermen in Rom. Als Sohn von Septimius Severus führte er das Reich mit harter Hand. Die Prägungen seiner Zeit zeigen ihn häufig mit entschlossenem Blick und Lorbeerkranz - Zeichen seiner kaiserlichen Autorität. Rückseitig findet sich oft der römische Adler mit ausgebreiteten Schwingen, Symbol für Macht, Herrschaft und göttliche Legitimation.
Diese originale AR-Tetradrachme wiegt etwa 11 g und misst rund 30 mm im Durchmesser - eine eindrucksvolle Erscheinung unter den antiken Münzen. Sie wurde in der östlichen Provinz des Römischen Reiches geprägt, wo der Tetradrachmen-Standard gängig war. Die detailreiche Darstellung des Kaisers sowie der majestätische Adler machen dieses Stück zu einem geschichtsträchtigen Sammlerobjekt mit beeindruckender Präsenz.
- Römische AR-Tetradrachme des Kaisers Caracalla (198-217 n. Chr.)
- Gewicht: ca. 11 g, Durchmesser: ca. 30 mm
- Mit Lorbeerporträt und Adler - kraftvolle Symbole des Imperiums
Sichern Sie sich diese eindrucksvolle Silbermünze aus der Zeit eines der bedeutendsten römischen Kaiser!
Produkteigenschaften
Versandkostenfreie Lieferung ab 150,- EUR Bestellwert
(Aktionsartikel ausgenommen)
Bequem per PayPal zahlen
Jetzt kaufen, später zahlen: Rechnungskauf
(Bei Lieferung nach DE/AT. Bonität und Kundenstatus vorausgesetzt)
14 Tage Ansichtsgarantie